Zum Inhalt springen

ORANGE THE WORLD 2020 – Das Bezirkgericht leuchtet auf!

    Ein stilles, aber sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    „Gewalt an Frauen und Mädchen muss ein Ende haben, das ist uns Soroptimistinnen ein großes Anliegen und dafür setzen wir uns ein!“, sagt die Präsidentin des Grieskirchner Clubs, Martina Schielin.

    So wie bereits in den letzten beiden Jahren findet die weltweite Kampagne auch in Grieskirchen Unterstützung durch den Serviceclub. Nach der Beleuchtung des Krankenhauses, der Schulen und Bibliothek wird heuer das Bezirksgericht orange beleuchtet werden, um weithin ein Zeichen zum heurigen Thema „Gewalt an Frauen im öffentlichen Raum“ zu setzen.

    In diesem herausfordernden Jahr 2020 finden keine Auftaktveranstaltungen statt, aber mit der orangen Beleuchtung von Gebäuden und Monumenten wird trotzdem weltweit für 16 Tage in der Zeit vom 25. November – dem internationalen Tag gegen Frauen und Mädchen – bis zum 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrecht – auf dieses Thema aufmerksam gemacht.

    Eine kreative Unterstützung der Aktion kommt wieder von den Schulen in Grieskirchen: So beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des Kunstzweiges im BORG auch heuer wieder mit dem Thema Gewalt und setzen ihre Ideen in konzeptionellen Fotoarbeiten um, die heuer zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert werden. Zugleich werden auch wieder Workshops zum Thema Gewaltprävention in der HTL stattfinden.

    „Gewalt an Frauen ist traurige Realität in Österreich. So gab es in diesem Jahr bereits 36.000 diesbezügliche Anzeigen und 16 Frauenmorde. Und jede fünfte Frau gibt an, schon einmal Opfer von physischer oder sexueller Gewalt geworden zu sein“, so Frauenministerin Susanne Raab im Innenministerium im September 2020 im Rahmen der Präsentation einer Studie zu häuslicher Gewalt während des Corona-Lockdowns.

    Mit der Kampagne ORANGE THE WORLD soll diese Gewalt bewusst und sichtbar gemacht werden.