„Orange The World” – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Sanfte Klavier- und Gitarrenklänge und eine beeindruckende Vernissage junger KünstlerInnen waren am Montag, den 25. November, im Foyer des Klinikums in Grieskirchen der Auftakt einer besonderen Kampagne, die rund um den Globus geht und uns alle betrifft bzw. betroffen macht. In vielen Ländern dieser Welt war es das erschütternde und oft verschwiegene Thema “Gewalt an Frauen”, das die Menschen an diesem Abend zusammenführte und zu Gedenkmärschen, Schweigeminuten und zahlreichen Veranstaltungen aufrief.

Der Name der Kampagne lautet schlicht “Orange The World” und soll auf der ganzen Welt durch die Beleuchtung von Wahrzeichen und Gebäuden, Licht und Aufmerksamkeit auf das dunkle Thema “Gewalt an Frauen und Mädchen” werfen. 16 Tage lang, vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, werden in über 100 Ländern der Welt Gebäude orange beleuchtet.
In Österreich alleine erstrahlen während dieses Zeitraums 130 Gebäude, davon heuer mehr als 60 Krankenhäuser. Mit dabei sind das Klinikum Wels-Grieskirchen an beiden Standorten. Der Schwerpunkt der Kampagne liegt 2019 in der Kooperation mit den Krankenhäusern, weil gerade diese Anlaufstellen für Frauen sind, die Gewalt erfahren haben. Die hier eingerichteten Opferschutzgruppen sind wichtige Partner bei der Erkennung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen, sie helfen den betroffenen Frauen, beraten, unterstützen und begleiten diese.
“Orange The World” wurde von UN Women 2008 ins Leben gerufen und wird in Zusammenarbeit mit “HeForShe Graz”, dem Ban Ki-Moon Centre for Global Citizens und den Soroptimist Clubs weltweit unterstützt. Die soroptimistischen Clubs setzen sich mit ihrer Arbeit für eine Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen und Mädchen ein und haben sich dieser Kampagne angeschlossen: Bewusstmachen, Stellung nehmen und Handeln steht auch beim Thema “Gewalt an Frauen” im Mittelpunkt des Engagements.
Die Grieskirchner Soroptimistinnen freuen sich besonders, dass das BORG und die HTL in Grieskirchen zu einer Kooperation bereit waren. Der Kunstzweig der Abschlussklasse des BORG hat sich eingehend mit dem Thema “Gewalt an Frauen” auseinandergesetzt und präsentiert die entstandenen Kunstwerke im Klinikum. Berührende und starke Interpretationen der jungen KünstlerInnen sind als Text unter den aussagekräftigen Fotografien und Collagen zu lesen.
Ein wertvoller und sinnstiftender Abend mit der Geschäftsleitung des Klinikums, ÄrztInnen und MitarbeiterInnen, Schwestern, SchuldirektorInnen, PädagogInnen, SchülerInnen und nicht zuletzt dem Veranstalter, dem Soroptimist Club Grieskirchen. Dieser lädt auch ein, die Vernissage im Klinikum (bis 10. Dezember) sowie den Punschstand “Orange The World” im Weihnachtsdorf am Kirchenplatz (6. bis 8. Dezember, 16 – 22 Uhr) zu besuchen. Alle Erlöse kommen betroffenen Frauen aus der Region zugute.